Im Jahr 1600 erhielt Georgius Scheiber ein Wappen verliehen, welches noch heute unser Haus ziert. Eine Kopie von der Urkunde findet man gerahmt im Hausgang. Von dieser Familie stammen auch unsere Schmuckstücke, der alte Holzschrank und der Wandschrank die in unserem Hausgang zu finden sind. In der Familie Scheiber war es Tradition den Namen Jakob weiterzugeben. Daher stammt unser Hausname Kobeler und ist nach wie vor in Landeck in Gebrauch. Unser Haus ist für unsere Region kein typisches Bauernhaus, vielmehr erweckt es den Eindruck, dass es das Domizil einer großbürgerlichen oder adeligen Familie war. Da kommen wahrscheinlich Richter in Frage, da diese nicht immer in den Burgen wohnten, sondern durchaus sogenannte Richterhäuser erbauen ließen und der Gerichtssitz in unmittelbarer Nachbarschaft liegt. Keine Familie in Landeck kann bis in das 17. Jahrhundert den Besitzstand an einem Haus nachweisen, wie es bei unserem Hof der Fall ist.
Vor drei Generationen war von der Familie Scheiber keine Nachfolge am Hof. Die Adoptivtochter dieser Familie ehelichte Robert Zangerl aus Perjen, einem Stadtteil von Landeck. Deshalb ist auf unseren Kuhschellen immer noch Perjen zu lesen. Aus dieser Ehe stammen sechs Kinder darunter der erste Sohn Robert, der in weiterer Folge den Hof übernahm und mit seiner Frau Annemarie Erweiterungen am Haus vornahm. In den 1970 begannen sie die Wohnungen im Haus an Gäste zu vermieten.
2005 übernahmen Peter und Sonja den Hof mit Haus und begannen nach und nach die Ferienwohnungen und Zimmer zu sanieren. Am Hof haben wir unseren Betrieb in diesem Zuge von der Milchwirtschaft auf Mutterkühe umgestellt. Seit einigen Jahren leben auch glückliche Hühner in unserem Garten.
