Zu Beginn haben wir unseren Betrieb von Milchvieh auf Mutterkuhhaltung umgestellt. Dabei war uns wichtig, dass wir am Hof eine alte Rinderrasse halten. Wir haben uns für die seltenen Tux- Zillertaler Rinder entschieden. Diese sind eine stark gefährdete Rinderrasse und bekannt dafür, einen starken Charakter zu haben. Die Kälber bleiben das erste Lebensjahr bei ihrer Mutter und werden von der Kuh gesäugt. Im Jahr 2024 haben wir unseren Stall in einen Laufstall umgebaut. Unsere Rinder können sich nun den ganzen Tag frei bewegen und auch einen Auslauf mit Futter nutzen. Hier genießen die Kühe mit ihrem Nachwuchs nun die ersten Sonnenstrahlen des Tages. Das Fleisch der Tiere vermarkten wir selber ab Hof.
Einige Jahre später haben ein paar Hühner im Garten ein neues zu Hause gefunden. Die alte Zwiehuhnrasse Sulmtaler hat uns durch ihr Aussehen überzeugt. In der Zwischenzeit haben sich verschiedene Rassen dazugesellt, wodurch nicht nur die Hühnerschar bunt geworden ist, auch die Frühstückseier haben dadurch unterschiedliche Farben erhalten. Unsere Hühner dürfen das ganze Jahr über in einem abgetrennten Teil des Gartens scharren.
Zu den Hühnern haben sich zwei Laufenten Erpel dazugesellt. Die zwei heißen Max und Moritz und halten unseren Garten nicht nur frei von Schnecken, sondern dienen mit ihrem Geschnatter auch sehr gut zur Unterhaltung
Seit kurzem schleicht sich auch ein etwas scheuer Kater namens Hugo im Hof herum.